Der Lermooser Hausberg mit den Grubigsteinbahnen ist nicht nur aufgrund seiner Wanderwege, der einzigartigen Mountainbikestrecken und der herrlichen Aussicht, sowie der gemütlichen Hütten einen Ausflug wert. Für die Paraglider ist er mittlerweile ebenfalls zu einem wahren Geheimtipp geworden. Um die Flugbegeisterten entsprechend informieren zu können, haben die Lermooser Bergbahnen gemeinsam mit dem heimischen Paraglide-Experten Alexander Rauter mittlerweile auch eine eigene Informationsbroschüre mit allen Insidertipps und Hinweisen zu Start- und Landeplätzen etc. zusammengestellt. Ein eigenes Paragliderticket gibt es bei den Bergbahnen Langes ohnehin bereits seit längerer Zeit.

Landeplatz
(1004m)

Grubig Süd
(2060m)

Grubig West
(2050m)

Wolfratshaushütte
(1779m)

Marienberg
(1801m)

Ups
(2060m)

Landeplatz Viertelstundenmittelwerte

Grubig Süd Viertelstundenmittelwerte

Grubig West Viertelstundenmittelwerte

Wolfratshaushütte Viertelstundenmittelwerte

Marienberg Viertelstundenmittelwerte

Ups Viertelstundenmittelwerte

Hinweise für Gleitschirmflieger am Grubigstein:
- Sollten die Windverhältnisse einen Flug vom Grubigstein nicht zulassen, gelten die oben genannten Karten auch für die Talfahrt
- Eine Rückvergütung aufgrund schlechtem Wetter oder ungünstiger Windverhältnisse kann nicht gewährt werden
- Um in den Genuss eine Gleitschirmfahrkarte zu kommen, muss ein Pilotenschein vorgewiesen werden
- Bei Missbrauch wird die Fahrkarte ersatzlos eingezogen und es erfolgt eine Strafanzeige
- Die Gleitschirmflieger werden gebeten, nach Möglichkeit den markierten Landeplatz oberhalb des Weges bei der Talstation der Grubigbahn I zu benützen
- Beim Abgang vom Landeplatz bitten wir nicht durch die angrenzende Wiese zu gehen. Es ist der Weg nördlicher Richtung zur Seilbahn zu benützen
- Wir machen darauf aufmerksam, dass die Berglifte Langes bei Unfällen oder sonstigen Beschädigungen nicht haftbar gemacht werden kann
- Bitte beachten Sie die Stromleitungen oberhalb des Landeplatzes

BASECAMP

Alte Str. 3
6631 Lermoos

Notruf:140
info @ bergrettung-lermoos.at

Impressum
Datenschützerklärung

ALPINNOTRUF 140

Die Bergrettung erreichen Sie in Notfällen in Österreich über die Alpin-Notrufnummer 140. Wenn Sie in Not geraten, können Sie auch den Euronotruf 112 verwenden. Bitte halten Sie folgende Informationen bereit: Wo ist es geschehen? Genaue Angaben des Unfallortes und der Wettersituation. Was ist geschehen?, Beschreibung des Unfalls, Wieviel Verletzte?, Angabe der Zahl von Verletzten, Welche Art von Verletzungen?, Besonders lebensdrohende Zustände schildern, Wer meldet den Unfall?, Angabe des eigenen Namens mit ev. Rückrufmöglichkeit.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.