Der Lermooser Hausberg mit den Grubigsteinbahnen ist nicht nur aufgrund seiner Wanderwege, der einzigartigen Mountainbikestrecken und der herrlichen Aussicht, sowie der gemütlichen Hütten einen Ausflug wert. Für die Paraglider ist er mittlerweile ebenfalls zu einem wahren Geheimtipp geworden. Um die Flugbegeisterten entsprechend informieren zu können, haben die Lermooser Bergbahnen gemeinsam mit dem heimischen Paraglide-Experten Alexander Rauter mittlerweile auch eine eigene Informationsbroschüre mit allen Insidertipps und Hinweisen zu Start- und Landeplätzen etc. zusammengestellt. Ein eigenes Paragliderticket gibt es bei den Bergbahnen Langes ohnehin bereits seit längerer Zeit.
Landeplatz
(1004m)
Grubig Süd
(2060m)
Grubig West
(2050m)
Wolfratshaushütte
(1779m)
Marienberg
(1801m)
Ups
(2060m)
Landeplatz Viertelstundenmittelwerte
Grubig Süd Viertelstundenmittelwerte
Grubig West Viertelstundenmittelwerte
Wolfratshaushütte Viertelstundenmittelwerte
Marienberg Viertelstundenmittelwerte
Ups Viertelstundenmittelwerte
Hinweise für Gleitschirmflieger am Grubigstein:
- Sollten die Windverhältnisse einen Flug vom Grubigstein nicht zulassen, gelten die oben genannten Karten auch für die Talfahrt
- Eine Rückvergütung aufgrund schlechtem Wetter oder ungünstiger Windverhältnisse kann nicht gewährt werden
- Um in den Genuss eine Gleitschirmfahrkarte zu kommen, muss ein Pilotenschein vorgewiesen werden
- Bei Missbrauch wird die Fahrkarte ersatzlos eingezogen und es erfolgt eine Strafanzeige
- Die Gleitschirmflieger werden gebeten, nach Möglichkeit den markierten Landeplatz oberhalb des Weges bei der Talstation der Grubigbahn I zu benützen
- Beim Abgang vom Landeplatz bitten wir nicht durch die angrenzende Wiese zu gehen. Es ist der Weg nördlicher Richtung zur Seilbahn zu benützen
- Wir machen darauf aufmerksam, dass die Berglifte Langes bei Unfällen oder sonstigen Beschädigungen nicht haftbar gemacht werden kann
- Bitte beachten Sie die Stromleitungen oberhalb des Landeplatzes